Information zum Datenschutz: Bewerbungsverfahren
Sie werden im Folgenden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gemäß Art. 13 und 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiert:
Sie werden im Folgenden entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gemäß Art. 13 und 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informiert:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das:
Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg,
Lipezker Str. 45, Haus 5
03048 Cottbus
Telefon: 0355 2893-0
E-Mail: post@lasv.brandenburg.de
Internet: www.lasv.brandenburg.de
Das Landesamt wird vertreten durch die Präsidentin Frau Christina Schröter.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das:
Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg,
Lipezker Str. 45, Haus 5
03048 Cottbus
Telefon: 0355 2893-0
E-Mail: post@lasv.brandenburg.de
Internet: www.lasv.brandenburg.de
Das Landesamt wird vertreten durch die Präsidentin Frau Christina Schröter.
Mit der Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg (LASV) können Sie unmittelbar auf den folgenden Wegen Kontakt aufnehmen:
Gabriele Jaron
Lipezker Str. 45, Haus 5
03048 Cottbus
Telefon: 0355 2893-133
E-Mail: datenschutz@lasv.brandenburg.de
Mit der Datenschutzbeauftragten des Landesamtes für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg (LASV) können Sie unmittelbar auf den folgenden Wegen Kontakt aufnehmen:
Gabriele Jaron
Lipezker Str. 45, Haus 5
03048 Cottbus
Telefon: 0355 2893-133
E-Mail: datenschutz@lasv.brandenburg.de
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens, des Bewerbungsmanagements sowie der Auswahl und Bindung von Personal. Die elektronische Bewerberverwaltung erfolgt grundsätzlich über "INTERAMT Das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes".
Zwecke der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens, des Bewerbungsmanagements sowie der Auswahl und Bindung von Personal. Die elektronische Bewerberverwaltung erfolgt grundsätzlich über "INTERAMT Das Stellenportal des Öffentlichen Dienstes".
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. e i.V.m. Art. 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 26 Absatz 1 Satz 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) sowie § 94 Absatz 1 Landesbeamtengesetz (LBG). Es werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie selbst dem LASV im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. e i.V.m. Art. 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. m. § 26 Absatz 1 Satz 1 Brandenburgisches Datenschutzgesetz (BbgDSG) sowie § 94 Absatz 1 Landesbeamtengesetz (LBG). Es werden nur die personenbezogenen Daten verarbeitet, die Sie selbst dem LASV im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen.
Empfänger der Daten
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich die mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständigen Personalverantwortlichen. Die zu beteiligenden Interessenvertretungen (Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat, ggf. Schwerbehindertenvertretung) erhalten im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben Kenntnis von Ihren Bewerbungsunterlagen. Eine Weitergabe an andere Stellen erfolgt nicht. Einsicht in Ihre Personalakten, die uns nach Ihrer vorherigen Einwilligung im Rahmen eines Auswahlverfahrens übersandt werden, erhalten ausschließlich die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen.
Empfänger der Daten
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben ausschließlich die mit der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zuständigen Personalverantwortlichen. Die zu beteiligenden Interessenvertretungen (Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat, ggf. Schwerbehindertenvertretung) erhalten im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben Kenntnis von Ihren Bewerbungsunterlagen. Eine Weitergabe an andere Stellen erfolgt nicht. Einsicht in Ihre Personalakten, die uns nach Ihrer vorherigen Einwilligung im Rahmen eines Auswahlverfahrens übersandt werden, erhalten ausschließlich die jeweils zuständigen Personalverantwortlichen.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Zugang der Entscheidung über Ihre Bewerbung (Zu- oder Absage) vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Im Falle einer Zusage und möglichen Einstellung werden Ihre Unterlagen in Ihre Personalakte überführt.
Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens sechs Monate nach Zugang der Entscheidung über Ihre Bewerbung (Zu- oder Absage) vernichtet, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Im Falle einer Zusage und möglichen Einstellung werden Ihre Unterlagen in Ihre Personalakte überführt.
Ihr Auskunftsrecht
Nach Artikel 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über die im Bewerbungsverfahren verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Ihr Auskunftsrecht
Nach Artikel 15 DSGVO haben Sie ein Recht auf Auskunft über die im Bewerbungsverfahren verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Ihr Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben nach Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten feststeht.
Ihr Recht auf Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben nach Artikel 16 DSGVO ein Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten, sofern die Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten feststeht.
Ihr Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit
Unabhängig von der oben genannten Speicherdauer können Sie unter den Voraussetzungen der Artikel 17 und 18 DSGVO die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können gemäß Artikel 20 DSGVO verlangen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herausgegeben werden.
Ihr Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit
Unabhängig von der oben genannten Speicherdauer können Sie unter den Voraussetzungen der Artikel 17 und 18 DSGVO die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie können gemäß Artikel 20 DSGVO verlangen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format herausgegeben werden.
Widerspruchsrecht
Gemäß Artikel 21 DSGVO können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns widersprechen. Soweit Sie vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen, prüfen wir, ob die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Widerspruchsrecht
Gemäß Artikel 21 DSGVO können Sie der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns widersprechen. Soweit Sie vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen, prüfen wir, ob die Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
Telefax: 033203 356-49
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Internet: www.lda.brandenburg.de
Bei Fragen oder Beschwerden können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203 356-0
Telefax: 033203 356-49
E-Mail: poststelle@lda.brandenburg.de
Internet: www.lda.brandenburg.de
Seite drucken