-
01.08.2023
Anpassung der telefonischen Service-Zeiten
© fizkes | stock.adobe.com
-
27.07.2023
Aufsicht für unterstützende Wohnformen: Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht
© Pixel-Shot | stock.adobe.com
-
03.07.2023
„Erfolg inklusiv“: Bewerbungsstart für den Brandenburger Arbeitgeber*innen-Preis
© Landesamt für Soziales und Versorgung
Pflegefonds

Durch das neue Pflegeberufegesetz wurden die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen für die Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege zu einer zusammengelegt. Zur Finanzierung der neuen, hochwertigen Pflegeausbildung werden ausbildende und nicht ausbildende Einrichtungen gleichermaßen herangezogen.

Durch das neue Pflegeberufegesetz wurden die bisher getrennt geregelten Pflegeausbildungen für die Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege zu einer zusammengelegt. Zur Finanzierung der neuen, hochwertigen Pflegeausbildung werden ausbildende und nicht ausbildende Einrichtungen gleichermaßen herangezogen.
Behinderung

Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Damit behinderungsbedingte Nachteile ausgeglichen werden können, stellen wir die Behinderung und den Grad der Behinderung fest und stellen einen Schwerbehindertenausweis aus. Unterstützung im Berufsleben wird durch das Integrationsamt gewährt.

Menschen mit Behinderungen sollen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Damit behinderungsbedingte Nachteile ausgeglichen werden können, stellen wir die Behinderung und den Grad der Behinderung fest und stellen einen Schwerbehindertenausweis aus. Unterstützung im Berufsleben wird durch das Integrationsamt gewährt.
Soziales

Die Rubrik „Soziales“ beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen und Angeboten, die auf verschiedenste Weise in Anspruch genommen werden können. Unterstützungs- und Entschädigungsleistungen können Bürger direkt nutzen, Erstattungs- und andere Leistungen erfolgen gegenüber den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie gegenüber Trägern.

Die Rubrik „Soziales“ beinhaltet eine Vielzahl von Leistungen und Angeboten, die auf verschiedenste Weise in Anspruch genommen werden können. Unterstützungs- und Entschädigungsleistungen können Bürger direkt nutzen, Erstattungs- und andere Leistungen erfolgen gegenüber den Landkreisen und kreisfreien Städten sowie gegenüber Trägern.
Aufsicht

Das LASV fungiert als Aufsichtsbehörde um die Einhaltung der Rechte von Menschen in besonderen Lebenslagen zu sichern. Das betrifft unter anderem pflegebedürftige Menschen, die in unterstützenden Wohnformen leben. Zudem überprüfen und beraten wir öffentliche Stellen bei der Sicherstellung von barrierefreien Websites und mobilen Applikationen.

Das LASV fungiert als Aufsichtsbehörde um die Einhaltung der Rechte von Menschen in besonderen Lebenslagen zu sichern. Das betrifft unter anderem pflegebedürftige Menschen, die in unterstützenden Wohnformen leben. Zudem überprüfen und beraten wir öffentliche Stellen bei der Sicherstellung von barrierefreien Websites und mobilen Applikationen.
Zuwendungen

Das LASV setzt Förderprogramme des Landes Brandenburg um. Im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel gewähren wir nach Maßgabe von Fördergrundsätzen des MSGIV und der Verwaltungsvorschriften der Landeshaushaltsordnung. Zu unserem Förderspektrum gehören Maßnahmen in den Bereichen Familien, Frauen, Gesundheit, Zuwanderung und Integration sowie Verbraucherinsolvenz.

Das LASV setzt Förderprogramme des Landes Brandenburg um. Im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel gewähren wir nach Maßgabe von Fördergrundsätzen des MSGIV und der Verwaltungsvorschriften der Landeshaushaltsordnung. Zu unserem Förderspektrum gehören Maßnahmen in den Bereichen Familien, Frauen, Gesundheit, Zuwanderung und Integration sowie Verbraucherinsolvenz.
Wir über uns

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen.

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen.