Arbeitsrecht I: Grundlagen des Arbeitsrechts

Inhalt

Schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen, wie alle anderen Arbeitnehmenden, dem allgemeinen Arbeitsrecht. Es werden in diesem Kurs arbeitsrechtliche Fragen zur Begründung von Arbeitsverhältnissen besprochen, unter Vermittlung der allgemeinen Grundbegriffe des Arbeitsrechts.

  • Darf ich bei der Einstellung lügen?
  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses unter Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung und des Betriebs-/Personalrats.
  • Abschluss, Form und Gestaltung des Arbeitsvertrages und der sich daraus ableitenden Pflichten für Arbeitnehmende und Arbeitgebende.
  • Pflichtverletzung durch den Arbeitgebenden: Möglichkeiten des Arbeitnehmenden.
  • Grundbegriffe des Arbeitsrechts.

Schwerbehinderte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen, wie alle anderen Arbeitnehmenden, dem allgemeinen Arbeitsrecht. Es werden in diesem Kurs arbeitsrechtliche Fragen zur Begründung von Arbeitsverhältnissen besprochen, unter Vermittlung der allgemeinen Grundbegriffe des Arbeitsrechts.

  • Darf ich bei der Einstellung lügen?
  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses unter Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung und des Betriebs-/Personalrats.
  • Abschluss, Form und Gestaltung des Arbeitsvertrages und der sich daraus ableitenden Pflichten für Arbeitnehmende und Arbeitgebende.
  • Pflichtverletzung durch den Arbeitgebenden: Möglichkeiten des Arbeitnehmenden.
  • Grundbegriffe des Arbeitsrechts.

Ziel

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Inhalte des Arbeitsrechts, sodass sie ihre Beteiligungsrechte im Betrieb oder der Dienststelle besser wahrnehmen und die schwerbehinderten Arbeitnehmenden kompetenter beraten können.

Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über die Inhalte des Arbeitsrechts, sodass sie ihre Beteiligungsrechte im Betrieb oder der Dienststelle besser wahrnehmen und die schwerbehinderten Arbeitnehmenden kompetenter beraten können.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Der Kurs richtet sich an Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, sowie an Betriebs- und Personalräte.

Der Kurs richtet sich an Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung, sowie an Betriebs- und Personalräte.

Kursinformationen

Referentin
Susanne Hoffarth
Referentin
Susanne Hoffarth
Veranstaltungsort
Radisson Blu, Vetschauer Straße 12, 03048 Cottbus
Google Maps
Veranstaltungsort
Radisson Blu, Vetschauer Straße 12, 03048 Cottbus
Google Maps
Kosten
Preise für Übernachtung und Verpflegung ab 01.04.2025 betragen 113,00 €.
Kosten
Preise für Übernachtung und Verpflegung ab 01.04.2025 betragen 113,00 €.
Termin
16.06. - 17.06.2026
Anmeldeschluss: 13.05.2026
Termin
16.06. - 17.06.2026
Anmeldeschluss: 13.05.2026

Die Teilnehmenden benötigen für diesen Kurs die Gesetzestexte zum Arbeits- und Sozialrecht.

Die Teilnehmenden benötigen für diesen Kurs die Gesetzestexte zum Arbeits- und Sozialrecht.