Arbeitsrecht II: Beendigung des Arbeitsverhältnisses


Inhalt
Das allgemeine Arbeitsrecht gilt für schwerbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleichermaßen wie für andere nicht behinderte Arbeitnehmende. Insofern wird die Schwerbehindertenvertretung auch mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert. Diese Seite des Arbeitsverhältnisses näher zu beleuchten, ist Ziel dieses Seminars.
- Alternative Beendigungsformen des Arbeitsverhältnisses,
- Kündigung,
- Kündigungsschutz,
- Beteiligung der Interessenvertretungen der Beschäftigten bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen,
- Verfahren vor dem Arbeitsgericht.
Das allgemeine Arbeitsrecht gilt für schwerbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gleichermaßen wie für andere nicht behinderte Arbeitnehmende. Insofern wird die Schwerbehindertenvertretung auch mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert. Diese Seite des Arbeitsverhältnisses näher zu beleuchten, ist Ziel dieses Seminars.
- Alternative Beendigungsformen des Arbeitsverhältnisses,
- Kündigung,
- Kündigungsschutz,
- Beteiligung der Interessenvertretungen der Beschäftigten bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen,
- Verfahren vor dem Arbeitsgericht.
Ziel
Die Teilnehmenden werden mit Regelungen aus dem Arbeitsrecht vertraut gemacht, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu beachten und anzuwenden sind.
Die Teilnehmenden werden mit Regelungen aus dem Arbeitsrecht vertraut gemacht, die bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen zu beachten und anzuwenden sind.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Der Kurs richtet sich an Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung sowie an Betriebs- und Personalräte.
Der Kurs richtet sich an Vertrauenspersonen und stellvertretende Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung sowie an Betriebs- und Personalräte.
Kursinformationen
- Referentin
- Susanne Hoffarth
- Referentin
- Susanne Hoffarth
- Veranstaltungsort
- Radisson Blu, Vetschauer Straße 12, 03048 Cottbus
- Google Maps
- Veranstaltungsort
- Radisson Blu, Vetschauer Straße 12, 03048 Cottbus
- Google Maps
- Kosten
- Preise für Übernachtung und Verpflegung ab 01.04.2025 betragen 113,00 €.
- Kosten
- Preise für Übernachtung und Verpflegung ab 01.04.2025 betragen 113,00 €.
- Termin
- 04.11. - 05.11.2025
- Anmeldeschluss: 30.09.2025
- Termin
- 04.11. - 05.11.2025
- Anmeldeschluss: 30.09.2025
An einem der Schulungstage ist die Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung vor dem Arbeitsgericht Cottbus vorgesehen. Sie werden hierzu informiert.
Die Teilnehmenden benötigen für diesen Kurs die Gesetzestexte zum Arbeits- und Sozialrecht.
An einem der Schulungstage ist die Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung vor dem Arbeitsgericht Cottbus vorgesehen. Sie werden hierzu informiert.
Die Teilnehmenden benötigen für diesen Kurs die Gesetzestexte zum Arbeits- und Sozialrecht.