Im Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg ist am Standort Cottbus im Dezernat IT/Organisation ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in der

Sachbearbeitung Prozess- und Projektmanagement (m/w/d)

EG 11 TV-L
(Kennziffer: 11.3/2025)

in Vollzeit zu besetzen.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören:

Sie unterstützen aktiv die digitale Transformation unserer Verwaltung und übernehmen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen gem. § 7 LHO zur Beurteilung von IT-Vorhaben
  • Management und Begleitung von Prozessen zur Softwareentwicklung, -anpassung und –implementierung
  • Erstellung von Marktrecherchen, vergaberechtlichen Leistungs- und Anforderungsbeschreibungen, Bewertungskriterien und Vergabevermerken für IT-Ausschreibungen
  • Identifikation und Analyse von Geschäftsprozessen in Abstimmung mit den Fachbereichen im Rahmen der OZG-Umsetzung
  • Koordinierende Mitwirkung bei der Umsetzung von OZG-Leistungen im LASV (z. B. Online-Anträge, Nutzerkonto Brandenburg)
  • Durchführung und/oder Begleitung von Geschäftsprozessuntersuchungen
  • Aufgaben der Ablauforganisation, u. a. Erarbeitung von Hausverfügungen, Mitarbeiterinformationen und internen Regelungen

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Mangler unter der Telefonnummer 0355 2893 349 gern zur Verfügung.

Das bringen Sie mit:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium bzw. Bachelorabschluss in den Fachrichtungen Verwaltungsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Public Management, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft oder abgeschlossenen Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbaren Ausbildung bzw. mit gleichwertigen Fähigkeiten.

Erwartet werden zudem:

  • Erfahrungen im IT-Projektmanagement und im Geschäftsprozessmanagement
  • Kenntnisse gängiger Projektmanagementmethoden, idealerweise im agilen Umfeld
  • ausgeprägtes konzeptionelles Denken sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Verhandlungskompetenz, sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
  • Organisationsgeschick und Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen
  • IT-Affinität und Kenntnisse in der Informationssicherheit sowie im Datenschutz (Brandenburgisches Datenschutzgesetz, DSGVO)
  • sicheres Beurteilungsvermögen und hohe Verantwortungsbereitschaft
  • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen, sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Teilzeit, mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten), Eltern-Kind-Zimmer
  • ein externes soziales Beratungs- und Unterstützungsprogramm
  • eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung, ergonomische Büroausstattung
  • qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
  • eine gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L, Arbeitgeberzuschuss zum Abonnement eines VBB-Firmentickets
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.

Wer sind wir?

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Zusammengefasst könnte man sagen, wir prüfen, wir stellen fest, wir entschädigen und wir fördern.

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 11.3/2025 bis spätestens 14.09.2025 über das Portal „Interamt“ oder per E-Mail an bewerbung@lasv.brandenburg.de als pdf-Datei mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB.

Das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) legt viel Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz LASV

Im Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg ist am Standort Cottbus im Dezernat IT/Organisation ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in der

Sachbearbeitung Prozess- und Projektmanagement (m/w/d)

EG 11 TV-L
(Kennziffer: 11.3/2025)

in Vollzeit zu besetzen.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören:

Sie unterstützen aktiv die digitale Transformation unserer Verwaltung und übernehmen insbesondere folgende Aufgaben:

  • Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen gem. § 7 LHO zur Beurteilung von IT-Vorhaben
  • Management und Begleitung von Prozessen zur Softwareentwicklung, -anpassung und –implementierung
  • Erstellung von Marktrecherchen, vergaberechtlichen Leistungs- und Anforderungsbeschreibungen, Bewertungskriterien und Vergabevermerken für IT-Ausschreibungen
  • Identifikation und Analyse von Geschäftsprozessen in Abstimmung mit den Fachbereichen im Rahmen der OZG-Umsetzung
  • Koordinierende Mitwirkung bei der Umsetzung von OZG-Leistungen im LASV (z. B. Online-Anträge, Nutzerkonto Brandenburg)
  • Durchführung und/oder Begleitung von Geschäftsprozessuntersuchungen
  • Aufgaben der Ablauforganisation, u. a. Erarbeitung von Hausverfügungen, Mitarbeiterinformationen und internen Regelungen

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Mangler unter der Telefonnummer 0355 2893 349 gern zur Verfügung.

Das bringen Sie mit:

Sie verfügen über ein abgeschlossenes einschlägiges Fachhochschulstudium bzw. Bachelorabschluss in den Fachrichtungen Verwaltungsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Public Management, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft oder abgeschlossenen Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Dienst der öffentlichen Verwaltung oder vergleichbaren Ausbildung bzw. mit gleichwertigen Fähigkeiten.

Erwartet werden zudem:

  • Erfahrungen im IT-Projektmanagement und im Geschäftsprozessmanagement
  • Kenntnisse gängiger Projektmanagementmethoden, idealerweise im agilen Umfeld
  • ausgeprägtes konzeptionelles Denken sowie strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • hohes Maß an Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Verhandlungskompetenz, sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen
  • Organisationsgeschick und Flexibilität im Umgang mit wechselnden Aufgabenstellungen
  • IT-Affinität und Kenntnisse in der Informationssicherheit sowie im Datenschutz (Brandenburgisches Datenschutzgesetz, DSGVO)
  • sicheres Beurteilungsvermögen und hohe Verantwortungsbereitschaft
  • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zu Dienstreisen

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen, sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Teilzeit, mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten), Eltern-Kind-Zimmer
  • ein externes soziales Beratungs- und Unterstützungsprogramm
  • eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung, ergonomische Büroausstattung
  • qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
  • eine gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L, Arbeitgeberzuschuss zum Abonnement eines VBB-Firmentickets
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.

Wer sind wir?

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Zusammengefasst könnte man sagen, wir prüfen, wir stellen fest, wir entschädigen und wir fördern.

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 11.3/2025 bis spätestens 14.09.2025 über das Portal „Interamt“ oder per E-Mail an bewerbung@lasv.brandenburg.de als pdf-Datei mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB.

Das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) legt viel Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz LASV