Im Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg ist im Dezernat 31
“Service Schwerbehindertenfeststellungsverfahren” am Standort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Stelle als

Bearbeiter/-in Service / Registratur / Datenerfassung
im Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

E 6 TV-L
(Kennziffer: 31.5/2025)

für die Dauer von 24 Monaten zu besetzen. Die Einstellung erfolgt auf der Grundlage des § 14 Abs. 2 (Bewerber [m/w/d], die zuvor in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Brandenburg gestanden haben, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden) oder Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören:

  • persönliche, telefonische und schriftliche Serviceleistungen, insbesondere in Angelegenheiten des Schwerbehindertenrechts (SchwbR)
  • Steuerung des Publikums- und des Postverkehrs (Pforte)
  • die Bearbeitung von Angelegenheiten der Zuordnung digitalisierter Dokumente im Rahmen der elektronischen Aktenführung im Bereich SchwbR
  • die Bearbeitung von Angelegenheiten der Registratur im Bereich SchwbR (Feststellung, Widerspruch, Klage)

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Jürgens unter der Telefonnummer 0355 2893 670 gern zur Verfügung.

Das bringen Sie mit:

Für die Besetzung der Stelle kommen Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung (z. B. Verwaltungsfachangestellte/-r, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) oder mit vergleichbarem Bildungsabschluss bzw. gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen in Frage.

Sie sollten sich durch Freundlichkeit, Gewissenhaftigkeit und eine hohe Dienstleistungsorientierung auszeichnen und es gewohnt sein, sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen und auch in Phasen hoher Beanspruchung präzise zu arbeiten.

Erwartet werden zudem:

  • sichere Kenntnisse zum Personendatenschutz
  • sichere IT-Kenntnisse zur Anwendung der MS-Office Standardprodukte
  • eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit
  • die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen überlegt zu agieren
  • eine eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
  • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • gute Multitaskingfähigkeit
  • strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Genauigkeit

Von Vorteil sind:
Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs- und Sozialrechts, insbesondere des SGB IX

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen, sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Teilzeit, mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten), Eltern-Kind-Zimmer
  • ein externes soziales Beratungs- und Unterstützungsprogramm
  • eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung, ergonomische Büroausstattung
  • qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L, Arbeitgeberzuschuss zum Abonnement eines VBB-Firmentickets
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.

Wer sind wir?

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Zusammengefasst könnte man sagen, wir prüfen, wir stellen fest, wir entschädigen und wir fördern.

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 31.5/2025 bis spätestens 05.12.2025 über das Portal „Interamt“ oder per E-Mail an bewerbung@lasv.brandenburg.de als pdf-Datei mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB.

Das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) legt viel Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz LASV

Im Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg ist im Dezernat 31
“Service Schwerbehindertenfeststellungsverfahren” am Standort Potsdam zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Stelle als

Bearbeiter/-in Service / Registratur / Datenerfassung
im Schwerbehindertenrecht (m/w/d)

E 6 TV-L
(Kennziffer: 31.5/2025)

für die Dauer von 24 Monaten zu besetzen. Die Einstellung erfolgt auf der Grundlage des § 14 Abs. 2 (Bewerber [m/w/d], die zuvor in einem Arbeitsverhältnis mit dem Land Brandenburg gestanden haben, können aus rechtlichen Gründen nicht berücksichtigt werden) oder Abs. 3 Teilzeit- und Befristungsgesetz.

Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören:

  • persönliche, telefonische und schriftliche Serviceleistungen, insbesondere in Angelegenheiten des Schwerbehindertenrechts (SchwbR)
  • Steuerung des Publikums- und des Postverkehrs (Pforte)
  • die Bearbeitung von Angelegenheiten der Zuordnung digitalisierter Dokumente im Rahmen der elektronischen Aktenführung im Bereich SchwbR
  • die Bearbeitung von Angelegenheiten der Registratur im Bereich SchwbR (Feststellung, Widerspruch, Klage)

Sie haben Fragen?

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Jürgens unter der Telefonnummer 0355 2893 670 gern zur Verfügung.

Das bringen Sie mit:

Für die Besetzung der Stelle kommen Bewerber (m/w/d) mit abgeschlossener Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung (z. B. Verwaltungsfachangestellte/-r, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement) oder mit vergleichbarem Bildungsabschluss bzw. gleichwertigen Fähigkeiten, Kenntnissen und Erfahrungen in Frage.

Sie sollten sich durch Freundlichkeit, Gewissenhaftigkeit und eine hohe Dienstleistungsorientierung auszeichnen und es gewohnt sein, sich auf wechselnde Anforderungen einzustellen und auch in Phasen hoher Beanspruchung präzise zu arbeiten.

Erwartet werden zudem:

  • sichere Kenntnisse zum Personendatenschutz
  • sichere IT-Kenntnisse zur Anwendung der MS-Office Standardprodukte
  • eine gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit
  • die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen überlegt zu agieren
  • eine eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
  • ein sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • gute Multitaskingfähigkeit
  • strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit, Genauigkeit

Von Vorteil sind:
Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungs- und Sozialrechts, insbesondere des SGB IX

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen, sicheren und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit, Teilzeit, mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten), Eltern-Kind-Zimmer
  • ein externes soziales Beratungs- und Unterstützungsprogramm
  • eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung, ergonomische Büroausstattung
  • qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L, Arbeitgeberzuschuss zum Abonnement eines VBB-Firmentickets
  • 30 Tage Urlaub im Jahr bei einer 5-Tage-Woche, bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.

Wer sind wir?

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Zusammengefasst könnte man sagen, wir prüfen, wir stellen fest, wir entschädigen und wir fördern.

Sie sind interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise) unter Angabe der Kennziffer 31.5/2025 bis spätestens 05.12.2025 über das Portal „Interamt“ oder per E-Mail an bewerbung@lasv.brandenburg.de als pdf-Datei mit einer maximalen Dateigröße von 10 MB.

Das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) legt viel Wert auf Vielfalt. Wir freuen uns über jede Bewerbung – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.

Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens bearbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz LASV