Kontakt zum LASV

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, steht Ihnen ab sofort unser neues zentrales Kontaktformular zur Verfügung. Darüber können Sie entweder eine allgemeine Anfrage oder ein spezifisches Anliegen direkt an den zuständigen Fachbereich senden. Ihre Daten werden dabei sicher übertragen.

Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, steht Ihnen ab sofort unser neues zentrales Kontaktformular zur Verfügung. Darüber können Sie entweder eine allgemeine Anfrage oder ein spezifisches Anliegen direkt an den zuständigen Fachbereich senden. Ihre Daten werden dabei sicher übertragen.
Wenn Sie personenbezogene oder sensible Daten nicht über das zentrale Kontaktformular senden möchten, stehen Ihnen auch folgende weitere sichere Übertragungswege zur Verfügung:
Wenn Sie personenbezogene oder sensible Daten nicht über das zentrale Kontaktformular senden möchten, stehen Ihnen auch folgende weitere sichere Übertragungswege zur Verfügung:
Verschlüsselte E-Mail (Z1 SecureMail)
Mit „Z1 SecureMail“ können Sie uns verschlüsselte E-Mails senden. Dafür ist eine einmalige Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse nötig. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachbereich oder senden Sie eine E-Mail an service@lasv.brandenburg.de. Wir schicken Ihnen einen Link zur Registrierung. Nach der Anmeldung können Sie sicher und verschlüsselt per E-Mail mit uns kommunizieren.
Mit „Z1 SecureMail“ können Sie uns verschlüsselte E-Mails senden. Dafür ist eine einmalige Registrierung mit Ihrer E-Mail-Adresse nötig. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Fachbereich oder senden Sie eine E-Mail an service@lasv.brandenburg.de. Wir schicken Ihnen einen Link zur Registrierung. Nach der Anmeldung können Sie sicher und verschlüsselt per E-Mail mit uns kommunizieren.
Elektronisches Bürger- und Organisationspostfach bzw. Mein Justizpostfach
Mit dem elektronischen Bürger- und Organisationspostfach (eBO) können Sie Dokumente sicher und unkompliziert mit Justiz und Behörden austauschen – ganz ohne Unterschrift. Das kostenfreie Mein Justizpostfach (MJP) bietet Ihnen als Weiterentwicklung des eBO ebenfalls eine sichere und einfache Möglichkeit, Ihre Dokumente zu übermitteln.
Mit dem elektronischen Bürger- und Organisationspostfach (eBO) können Sie Dokumente sicher und unkompliziert mit Justiz und Behörden austauschen – ganz ohne Unterschrift. Das kostenfreie Mein Justizpostfach (MJP) bietet Ihnen als Weiterentwicklung des eBO ebenfalls eine sichere und einfache Möglichkeit, Ihre Dokumente zu übermitteln.
Besonderes elektronisches Behördenpostfach
Über das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPO) können Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts Dokumente sicher und rechtswirksam an das LASV senden.
Über folgendes Postfach können Sie Ihre Dokumente beim LASV einreichen:
beBPo „Landesamt für Soziales und Versorgung“
DE.Justiz.008a6955-c726-400f-8485-21774f8f2e5e.d107
Lipezker Str. 45
03048 Cottbus
Über das besondere elektronische Behördenpostfach (beBPO) können Behörden und juristische Personen des öffentlichen Rechts Dokumente sicher und rechtswirksam an das LASV senden.
Über folgendes Postfach können Sie Ihre Dokumente beim LASV einreichen:
beBPo „Landesamt für Soziales und Versorgung“
DE.Justiz.008a6955-c726-400f-8485-21774f8f2e5e.d107
Lipezker Str. 45
03048 Cottbus
Sie können uns auch einen Brief schreiben:
Postanschrift:
Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg
Lipezker Straße 45
Haus 5
03048 Cottbus
Sensible Auskünfte zu Ihrer Anfrage werden aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nur auf dem Postwege beantwortet.
Sie können uns auch einen Brief schreiben:
Postanschrift:
Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg
Lipezker Straße 45
Haus 5
03048 Cottbus
Sensible Auskünfte zu Ihrer Anfrage werden aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nur auf dem Postwege beantwortet.
Telefonische Erreichbarkeit:
- Zentrale
- +49 355 2893 0 (allgemeine Anfragen)
- Service-Center
- +49 355 2893 800 (Anfragen zur Schwerbehinderung)
Telefonische Erreichbarkeit:
- Zentrale
- +49 355 2893 0 (allgemeine Anfragen)
- Service-Center
- +49 355 2893 800 (Anfragen zur Schwerbehinderung)
- Montag
- 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Dienstag
- 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
- Donnerstag
- 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Freitag
- 08:00 - 12:00 Uhr
- Montag
- 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Dienstag
- 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr
- Donnerstag
- 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Freitag
- 08:00 - 12:00 Uhr
Allgemeine Öffnungszeiten:
- Dienstag
- 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Donnerstag
- 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Allgemeine Öffnungszeiten:
- Dienstag
- 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
- Donnerstag
- 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
oder nach Vereinbarung