Erfolg inklusiv - Der Arbeitgeber*innen-Preis des Landes Brandenburg

Auf dem Bild befinden sich fünf Personen. Vier Männer und eine Frau. Links die beiden Vertreter des Preisträgers in der Kategorie „Inklusionsbetriebe“ Hellraum Fensterbau Lauchhammer GmbH, in der Mitte der Vertreter des letztmaligen Preisträgers der DKB Stiftung Liebenberg gGmbH und rechts die beiden Vertreter des Preisträgers in der Kategorie „Betriebe und Dienststellen“ HuW24 e.K.
© LASV

Inklusion ist mehr als nur ein Konzept – sie ist ein echter Erfolgsfaktor!

Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen in ihre Teams integrieren, profitieren von neuen Perspektiven, kreativen Lösungen und einem starken, vielfältigen Arbeitsumfeld. Gleichzeitig bieten sie Antworten auf den Fachkräftemangel und setzen ein klares Zeichen für Chancengleichheit. Viele Betriebe haben es bereits vorgemacht – jetzt sind Sie dran!

Auf dem Bild befinden sich fünf Personen. Vier Männer und eine Frau. Links die beiden Vertreter des Preisträgers in der Kategorie „Inklusionsbetriebe“ Hellraum Fensterbau Lauchhammer GmbH, in der Mitte der Vertreter des letztmaligen Preisträgers der DKB Stiftung Liebenberg gGmbH und rechts die beiden Vertreter des Preisträgers in der Kategorie „Betriebe und Dienststellen“ HuW24 e.K.
© LASV

Inklusion ist mehr als nur ein Konzept – sie ist ein echter Erfolgsfaktor!

Unternehmen, die Menschen mit Behinderungen in ihre Teams integrieren, profitieren von neuen Perspektiven, kreativen Lösungen und einem starken, vielfältigen Arbeitsumfeld. Gleichzeitig bieten sie Antworten auf den Fachkräftemangel und setzen ein klares Zeichen für Chancengleichheit. Viele Betriebe haben es bereits vorgemacht – jetzt sind Sie dran!

Erfolg inklusiv - Der Arbeitgeber*innen-Preis des Landes Brandenburg

Unter dem Motto „Erfolg inklusiv“ verleihen das Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS) und das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) den Arbeitgeber*innen-Preis des Landes Brandenburg. 

Der Preis richtet sich an alle Unternehmen, einschließlich Inklusionsunternehmen, mit Sitz im Land Brandenburg  – ganz gleich, in welcher Branche sie tätig sind oder wie groß ihr Unternehmen ist.  

Prämiert werden:

•  Beispiele für gelungene Ausbildung oder Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
•  nachhaltige Maßnahmen zur langfristigen Arbeitsplatzsicherung
•  kreative Ideen für ein chancengerechtes und vielfältiges Arbeitsumfeld

Bitte beachten Sie: Unternehmen, die bereits ausgezeichnet wurden, können nach vier Jahren erneut teilnehmen.

Unter dem Motto „Erfolg inklusiv“ verleihen das Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS) und das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) den Arbeitgeber*innen-Preis des Landes Brandenburg. 

Der Preis richtet sich an alle Unternehmen, einschließlich Inklusionsunternehmen, mit Sitz im Land Brandenburg  – ganz gleich, in welcher Branche sie tätig sind oder wie groß ihr Unternehmen ist.  

Prämiert werden:

•  Beispiele für gelungene Ausbildung oder Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
•  nachhaltige Maßnahmen zur langfristigen Arbeitsplatzsicherung
•  kreative Ideen für ein chancengerechtes und vielfältiges Arbeitsumfeld

Bitte beachten Sie: Unternehmen, die bereits ausgezeichnet wurden, können nach vier Jahren erneut teilnehmen.

Gute Gründe für Ihre Teilnahme

Mit dem Preis „Erfolg inklusiv“ erhalten Unternehmen nicht nur Anerkennung, sondern auch echte Mehrwerte für ihre Außendarstellung:

• ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro
• eine offizielle Urkunde
• die Möglichkeit, das Logo „Erfolg inklusiv“ in der Unternehmenskommunikation zu nutzen

Die Auszeichnung zeigt Ihr Engagement und stärkt Ihr Profil als verantwortungsbewusster Arbeitgeber.

Mit dem Preis „Erfolg inklusiv“ erhalten Unternehmen nicht nur Anerkennung, sondern auch echte Mehrwerte für ihre Außendarstellung:

• ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro
• eine offizielle Urkunde
• die Möglichkeit, das Logo „Erfolg inklusiv“ in der Unternehmenskommunikation zu nutzen

Die Auszeichnung zeigt Ihr Engagement und stärkt Ihr Profil als verantwortungsbewusster Arbeitgeber.

Bewerbung

Die Bewerbung für den Arbeitgeber*innen-Preis „Erfolg inklusiv“ ist einfach und erfolgt online. Ab sofort können sich alle Unternehmen und Inklusionsbetriebe, mit Sitz im Land Brandenburg, für den Arbeitgeber*innen-Preis „Erfolg inklusiv“ 2026 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 26. September 2025.  Ihre Unterlagen reichen Sie über das Bewerbungsformular ein.

Sollten Sie Unterstützung bei der Bewerbung benötigen, steht Ihnen das Organisationsbüro beratend zur Seite.

Falls Sie ein Unternehmen kennen, das als Preisträger in Frage kommt, können Sie Ihre Empfehlung auch gerne direkt dem Organisationsbüro vorschlagen. Wir nehmen dann Kontakt mit dem potenziellen Kandidaten auf. Hierzu reichen Sie einfach eine E-Mail an erfolg-inklusiv@agentur-medienlabor.de ein.

Bitte beachten Sie: Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit ausgezeichnet wurden, können nach einer Wartezeit von vier Jahren erneut teilnehmen.

Die feierliche Preisverleihung findet am 13. Februar 2026 im Rahmen der IMPULS Messe in Cottbus statt. Hier werden die ausgezeichneten Betriebe in einem festlichen Rahmen gewürdigt.

Die Bewerbung für den Arbeitgeber*innen-Preis „Erfolg inklusiv“ ist einfach und erfolgt online. Ab sofort können sich alle Unternehmen und Inklusionsbetriebe, mit Sitz im Land Brandenburg, für den Arbeitgeber*innen-Preis „Erfolg inklusiv“ 2026 bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 26. September 2025.  Ihre Unterlagen reichen Sie über das Bewerbungsformular ein.

Sollten Sie Unterstützung bei der Bewerbung benötigen, steht Ihnen das Organisationsbüro beratend zur Seite.

Falls Sie ein Unternehmen kennen, das als Preisträger in Frage kommt, können Sie Ihre Empfehlung auch gerne direkt dem Organisationsbüro vorschlagen. Wir nehmen dann Kontakt mit dem potenziellen Kandidaten auf. Hierzu reichen Sie einfach eine E-Mail an erfolg-inklusiv@agentur-medienlabor.de ein.

Bitte beachten Sie: Unternehmen, die bereits in der Vergangenheit ausgezeichnet wurden, können nach einer Wartezeit von vier Jahren erneut teilnehmen.

Die feierliche Preisverleihung findet am 13. Februar 2026 im Rahmen der IMPULS Messe in Cottbus statt. Hier werden die ausgezeichneten Betriebe in einem festlichen Rahmen gewürdigt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2022

Im Rahmen einer Festveranstaltung sind insgesamt zwei Unternehmen für ihr Engagement bei der Inklusion und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ausgezeichnet worden. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden mittels einer Jury in zwei Kategorien ausgewählt.

Der erste Platz in der Kategorie „Inklusionsbetriebe“ ging an die im Löwenberger Land ansässige DKB STIFTUNG Liebenberg gGmbH. In der Kategorie „Betriebe und Dienststellen“ entschied sich die Jury für den in Schwedt ansässigen Medin-Reha und Gesundheitssport e.V.

Die prämierten Unternehmen zeichnen sich durch eine hohe Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderungen und ein familiäres und angenehmes Betriebsklima für alle aus. Maßnahmen zur Förderung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen werden konsequent und nachhaltig umgesetzt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten neben einer Urkunde, eine Prämie in Höhe von 5.000,00 Euro sowie die Berechtigung, mit dem Logo zu werben.

Im Rahmen einer Festveranstaltung sind insgesamt zwei Unternehmen für ihr Engagement bei der Inklusion und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ausgezeichnet worden. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden mittels einer Jury in zwei Kategorien ausgewählt.

Der erste Platz in der Kategorie „Inklusionsbetriebe“ ging an die im Löwenberger Land ansässige DKB STIFTUNG Liebenberg gGmbH. In der Kategorie „Betriebe und Dienststellen“ entschied sich die Jury für den in Schwedt ansässigen Medin-Reha und Gesundheitssport e.V.

Die prämierten Unternehmen zeichnen sich durch eine hohe Beschäftigungsquote von Menschen mit Behinderungen und ein familiäres und angenehmes Betriebsklima für alle aus. Maßnahmen zur Förderung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen werden konsequent und nachhaltig umgesetzt.

Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten neben einer Urkunde, eine Prämie in Höhe von 5.000,00 Euro sowie die Berechtigung, mit dem Logo zu werben.

Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024

Im Rahmen der Preisverleihung zum Arbeitgeber*innen-Preis „Erfolg inklusiv“, sind zwei Unternehmen für ihr Engagement zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ausgezeichnet worden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden durch eine Jury, bestehend aus der Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Vertreterinnen und Vertretern des Beratenden Ausschusses des Integrationsamtes, darunter auch eine Vertreterin des Sozialministeriums, ausgewählt.

Prämiert in der Kategorie „Inklusionsbetriebe“ wurde die „Hellraum Fensterbau Lauchhammer GmbH“ mit Sitz in Lauchhammer. Der Inklusionsbetrieb zeichnet sich durch maßgeschneiderte Arbeitsplätze aus und setzt dabei auf modernste Technik. Dies erhöht nicht nur die Produktivität, sondern reduziert gleichzeitig viele vormals händisch ausgeführte Tätigkeiten der Mitarbeitenden. Maßnahmen zum Teambuilding finden regelmäßig statt und stärken das Verständnis untereinander. Das „Wir“ steht im Vordergrund.

In der Kategorie „Betriebe und Dienststellen“ wurde „HuW24 e.K.“ mit Sitz in Oranienburg ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet neben leidensgerechten Arbeitsplätzen und individuellen Arbeitshilfen auch individuelle Teilzeit- und Gleitzeitmodelle an. Zur Unterstützung der Mitarbeitenden wurde bei der Gestaltung des Lagers mit Farben, Symbolen und Fotos gearbeitet. So können sich die Beschäftigten optimal orientieren.

Die beiden ausgezeichneten Unternehmen haben eine Urkunde und eine Prämie in Höhe von 5.000,00 € erhalten. Ebenfalls dürfen sie mit dem Logo des Preises werben.

Im Rahmen der Preisverleihung zum Arbeitgeber*innen-Preis „Erfolg inklusiv“, sind zwei Unternehmen für ihr Engagement zur Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung ausgezeichnet worden.

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden durch eine Jury, bestehend aus der Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen und Vertreterinnen und Vertretern des Beratenden Ausschusses des Integrationsamtes, darunter auch eine Vertreterin des Sozialministeriums, ausgewählt.

Prämiert in der Kategorie „Inklusionsbetriebe“ wurde die „Hellraum Fensterbau Lauchhammer GmbH“ mit Sitz in Lauchhammer. Der Inklusionsbetrieb zeichnet sich durch maßgeschneiderte Arbeitsplätze aus und setzt dabei auf modernste Technik. Dies erhöht nicht nur die Produktivität, sondern reduziert gleichzeitig viele vormals händisch ausgeführte Tätigkeiten der Mitarbeitenden. Maßnahmen zum Teambuilding finden regelmäßig statt und stärken das Verständnis untereinander. Das „Wir“ steht im Vordergrund.

In der Kategorie „Betriebe und Dienststellen“ wurde „HuW24 e.K.“ mit Sitz in Oranienburg ausgezeichnet. Das Unternehmen bietet neben leidensgerechten Arbeitsplätzen und individuellen Arbeitshilfen auch individuelle Teilzeit- und Gleitzeitmodelle an. Zur Unterstützung der Mitarbeitenden wurde bei der Gestaltung des Lagers mit Farben, Symbolen und Fotos gearbeitet. So können sich die Beschäftigten optimal orientieren.

Die beiden ausgezeichneten Unternehmen haben eine Urkunde und eine Prämie in Höhe von 5.000,00 € erhalten. Ebenfalls dürfen sie mit dem Logo des Preises werben.

Kontaktmöglichkeiten

Ansprechpartner:
Vorname:
Organisationsbüro
Nachname:
Arbeitgeber*innen-Preis
E-Mail:
erfolg-inklusiv@­agentur-medienlabor.de
Telefon:
+49 331 243 62 60