Brandenburg-Paket

Das „Brandenburg-Paket“ ist ein Entlastungspaket auf Landesebene. Es beinhaltet eine Summe von Entlastungsmaßnahmen zur Abmilderung der Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der Energiekrise im Land Brandenburg.

Das „Brandenburg-Paket“ ist ein Entlastungspaket auf Landesebene. Es beinhaltet eine Summe von Entlastungsmaßnahmen zur Abmilderung der Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der Energiekrise im Land Brandenburg.
Weiterführende Informationen
Es weist einen Gesamtumfang von zwei Milliarden Euro auf, die aus einer Kreditaufnahme des Landes Brandenburg stammen. Die Kreditaufnahmemöglichkeit wurde durch den Notlagenbeschluss am 16. Dezember 2022 im Landtag ermöglicht. Aufgrund der geltenden Schuldenbremse ist ein solcher Beschluss zwingende Voraussetzung für eine Kreditaufnahme, die ansonsten nicht vorgesehen ist. Das Paket und somit die enthaltenen Entlastungsmaßnahmen sind auf zwei Jahre begrenzt, das heißt, sie gelten nur in den Jahren 2023 und 2024.
Es weist einen Gesamtumfang von zwei Milliarden Euro auf, die aus einer Kreditaufnahme des Landes Brandenburg stammen. Die Kreditaufnahmemöglichkeit wurde durch den Notlagenbeschluss am 16. Dezember 2022 im Landtag ermöglicht. Aufgrund der geltenden Schuldenbremse ist ein solcher Beschluss zwingende Voraussetzung für eine Kreditaufnahme, die ansonsten nicht vorgesehen ist. Das Paket und somit die enthaltenen Entlastungsmaßnahmen sind auf zwei Jahre begrenzt, das heißt, sie gelten nur in den Jahren 2023 und 2024.
Green Care and Hospital
Die Energiekrise hat Einrichtungen der sozialen und gesundheitlichen Infrastruktur wirtschaftlich stark unter Druck gesetzt. Die Abkehr von fossilen Brennstoffen und die Investition in energiesparende oder energieeffiziente Lösungen ist u. a. wichtig, um die Kosten zukünftig zu minimieren. Mit dem Soforthilfeprogramm Green Care and Hospital aus dem Brandenburg-Paket werden Einrichtungen aus diesem Sektor dabei unterstützt.
Die Energiekrise hat Einrichtungen der sozialen und gesundheitlichen Infrastruktur wirtschaftlich stark unter Druck gesetzt. Die Abkehr von fossilen Brennstoffen und die Investition in energiesparende oder energieeffiziente Lösungen ist u. a. wichtig, um die Kosten zukünftig zu minimieren. Mit dem Soforthilfeprogramm Green Care and Hospital aus dem Brandenburg-Paket werden Einrichtungen aus diesem Sektor dabei unterstützt.
Green Care and Rehab
Green Care and Rehab
Die Energiekrise hat auch Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen nach § 111 SGB V wirtschaftlich stark unter Druck gesetzt. Zur Abmilderung der Folgen der Energiekrise ist es u.a. wichtig, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zurückzufahren und energiesparende Investitionen vorzunehmen. Hierbei unterstützt das Land Brandenburg Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen mit der Förderrichtlinie „Green-Care-and-Rehab“
Green Care and Rehab
Die Energiekrise hat auch Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen nach § 111 SGB V wirtschaftlich stark unter Druck gesetzt. Zur Abmilderung der Folgen der Energiekrise ist es u.a. wichtig, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zurückzufahren und energiesparende Investitionen vorzunehmen. Hierbei unterstützt das Land Brandenburg Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen mit der Förderrichtlinie „Green-Care-and-Rehab“