Frauenpolitische Netzwerke

2 Frauen am Schreibtisch mit PC-Monitor im Hintergrund.
© stock.adobe.com

In Brandenburg gibt es eine dichte gleichstellungspolitische Infrastruktur. Feste Bestandteile sind die Frauenverbände, die Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg und die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten.

2 Frauen am Schreibtisch mit PC-Monitor im Hintergrund.
© stock.adobe.com

In Brandenburg gibt es eine dichte gleichstellungspolitische Infrastruktur. Feste Bestandteile sind die Frauenverbände, die Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg und die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten.

Weiterführende Informationen

Die Frauenverbände unterstützen Maßnahmen, Projekte, Einrichtungen, Beratungsstellen für Frauen und Mädchen mit Informationen, Beratung, Vernetzung, Öffentlichkeits- und politischer Lobbyarbeit.

Zu den größten Frauenverbänden in Brandenburg gehören

Das Land Brandenburg unterstützt Verbände, Vereine und ähnliche Institutionen im Bereich der Gleichstellungs-, Frauen- und Mädchenpolitik und gewährt Zuwendungen zur Förderung der Geschäftsstellen. Ziele der Förderung sind die Vernetzung von mädchen-, frauen- und gleichstellungspolitischen Akteurinnen und Akteuren, einschließlich deren grenzüberschreitender und interregionaler Vernetzung, und die Sensibilisierung der Bevölkerung für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Geschlechtergerechtigkeit.

Weitere Informationen können dem nachfolgenden Merkblatt entnommen werden.

Die Frauenverbände unterstützen Maßnahmen, Projekte, Einrichtungen, Beratungsstellen für Frauen und Mädchen mit Informationen, Beratung, Vernetzung, Öffentlichkeits- und politischer Lobbyarbeit.

Zu den größten Frauenverbänden in Brandenburg gehören

Das Land Brandenburg unterstützt Verbände, Vereine und ähnliche Institutionen im Bereich der Gleichstellungs-, Frauen- und Mädchenpolitik und gewährt Zuwendungen zur Förderung der Geschäftsstellen. Ziele der Förderung sind die Vernetzung von mädchen-, frauen- und gleichstellungspolitischen Akteurinnen und Akteuren, einschließlich deren grenzüberschreitender und interregionaler Vernetzung, und die Sensibilisierung der Bevölkerung für Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie Geschlechtergerechtigkeit.

Weitere Informationen können dem nachfolgenden Merkblatt entnommen werden.