Themenbereich: Integration|Inklusion
-
Integration|Inklusion
- "Schlecht hören" gut verstehen – Schwerhörige Menschen im Arbeitsleben
- Arbeitsplatzgestaltung für schwerbehinderte Menschen
- Arbeitsrecht I: Grundlagen des Arbeitsrechts
- Arbeitsrecht II: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Assistenzhunde
- Das 1x1 des Konfliktmanagements
- Einführung in das betriebliche Eingliederungsmanagement
- Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
- Erfolg inklusiv - Der Arbeitgeber*innenpreis des Landes Brandenburg
- Erhebung und Verwaltung der Ausgleichsabgabe
- Finanzielle Leistungen
- Gesprächsführung – kompetent und lösungsorientiert beraten
- Gleichberechtigte Teilhabe – Schutz vor Benachteiligung
- Grundlagen der Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung
- Grundlagen des Rentenrechts
- Grundlagen: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Inklusionsbetriebe
- Inklusionsbetriebe im Land Brandenburg
- Inklusionsvereinbarung
- Integrationsfachdienste (IFD)
- Kündigungsschutz
- Kursangebot des Integrationsamtes
- Landesförderprogramm: Perspektive inklusiver Arbeitsmarkt 2.0 (PiA 2.0)
- Mit Sucht im Betrieb sicher umgehen
- Mitwirken bei Personalentscheidungen
- Neuschaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte Menschen
- Prävention und BEM
- Schulungen und Aufklärungsarbeit
- Seelisch behinderte Menschen im Arbeitsleben
- SGB IX im Personalmanagement
- Sozialdatenschutz im Büro von SBV und BR/PR
- Technischer Beratungsdienst
- Übersicht der einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber
- Unser Team in Cottbus
- Unser Team in Frankfurt (Oder)
- Unser Team in Potsdam
- Videos in Gebärdensprache
- Workshop: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
- Zuständigkeit der Dienststellen
- Zuständigkeit der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber
Themenbereich: LASV stellt sich vor
-
LASV stellt sich vor
- Detail
- Fragen und Antworten
- Fragen und Antworten zu Arbeit und Behinderung
- Fragen und Antworten zum Betreuungswesen
- Fragen und Antworten zum Infektionsschutzgesetz
- Fragen und Antworten zum Pakt für Pflege
- Fragen und Antworten zum Schwerbehindertenrecht
- Fragen und Antworten zum Sozialen Entschädigungsrecht
- Fragen und Antworten zur Aufsicht für unterstützende Wohnformen
- Fragen und Antworten zur Überörtlichen Betreuungsbehörde
- Karriere
- Kontakt
- Leitung und Organisation
- Online-Dienste
- Pressemitteilungen
- Standorte
- Stellendetail
- Vergabestelle
- Versorgungsverwaltung
Themenbereich: Pflege|Aufsicht
-
Pflege|Aufsicht
- Aufsicht für unterstützende Wohnformen
- Begriffserklärung zur digitalen Barrierefreiheit
- Einhaltung der landesheimrechtlichen Anforderungen
- Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
- Erläuterung und Aufgaben
- Formen der Wohngemeinschaft
- Möglichkeiten bei Beschwerden
- Pflegefonds: Finanzierung
- Pflegefonds: Schiedsstelle
- Überwachungsstelle Barrierefreies Internet
- Unser Team in Cottbus
- Unser Team in Frankfurt (Oder)
- Unser Team in Potsdam
- Wohnformen für Menschen mit Eingliederungshilfebedarf
- Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf
- Zuständigkeit der Dienststellen
Themenbereich: Schwerbehinderung
-
- "Schlecht hören" gut verstehen – Schwerhörige Menschen im Arbeitsleben
- Aktionsplan Queeres Brandenburg
- Allgemein
- Alltagsunterstützende Angebote
- An wen kann ich mich bei Fragen wenden
- Anerkannte Betreuungsvereine im Land Brandenburg
- Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- Anleitung SecureMail
- Arbeitsplatzgestaltung für schwerbehinderte Menschen
- Arbeitsrecht I: Grundlagen des Arbeitsrechts
- Arbeitsrecht II: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Assistenzhunde
- Assistierte Ausbildung Brandenburg
- Aufsicht für unterstützende Wohnformen
- Aufsicht für unterstützende Wohnformen
- Aufsicht für unterstützende Wohnformen
- Barrierefreiheit
- Begriffserklärung zur digitalen Barrierefreiheit
- Beratungsstelle für Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind
- Berufliche Bildung
- Berufliche Bildung
- Beschlüsse der BK AG-SGB IX
- Beschlüsse der BK AG-SGB IX
- Beschlüsse der BK AG-SGB XII
- Betreuungswesen
- Brandenburg-Paket
- Bundesinvestitionsprogramm "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen"
- Bußgelder
- Danke
- Danke
- Danke
- Das 1x1 des Konfliktmanagements
- Datenschutz
- Deckung des Finanzbedarfs der örtlichen Träger der Sozialhilfe
- Detail
- Detail
- Einführung in das betriebliche Eingliederungsmanagement
- Eingliederungshilfe/Sozialhilfe
- Einhaltung der landesheimrechtlichen Anforderungen
- Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
- Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber
- Erfolg inklusiv - Der Arbeitgeber*innenpreis des Landes Brandenburg
- Erhebung und Verwaltung der Ausgleichsabgabe
- Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit
- Erläuterung und Aufgaben
- Erstattung von Bundesmitteln gem. § 46 a SGB XII
- Erteilung der staatlichen Anerkennung in sozialen Berufen im Land Brandenburg
- Familie
- Familienbildung
- Familienferienreisen
- Familienzentren
- Feedbackformular zu Fehler-404
- Feedbackformular zur Barrierefreiheit
- Fehler-404
- Feststellung gesundheitlicher Merkmale
- Feststellungsverfahren
- Finanzielle Leistungen
- Finanzierung der Beratung im Verbraucherinsolvenzverfahren gemäß der VInsoFV
- Finanzierungen der Altenpflege- / Altenpflegehilfeausbildung
- Finanzierungen der PTA-Ausbildung
- Folgeleistungen
- Förderprogramm Green Care and Rehab
- Förderung Brandenburgische Frauenwoche
- Förderung für Investitionen
- Förderung von Mädchenarbeit in Brandenburg
- Formen der Wohngemeinschaft
- Fragen und Antworten
- Fragen und Antworten
- Fragen und Antworten zu Arbeit und Behinderung
- Fragen und Antworten zum Betreuungswesen
- Fragen und Antworten zum Infektionsschutzgesetz
- Fragen und Antworten zum Pakt für Pflege
- Fragen und Antworten zum Schwerbehindertenrecht
- Fragen und Antworten zum Sozialen Entschädigungsrecht
- Fragen und Antworten zur Aufsicht für unterstützende Wohnformen
- Fragen und Antworten zur Überörtlichen Betreuungsbehörde
- Frauen
- Frauenpolitische Netzwerke
- Frauenschutzeinrichtungen
- Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung
- Geschäftsstelle der Brandenburger Kommissionen
- Geschäftsstelle der Schiedsstellen
- Gesprächsführung – kompetent und lösungsorientiert beraten
- Gesundheit
- Gewährung von Zuwendungen nach §§ 23 und 44 LHO Brandenburg
- Gleichberechtigte Teilhabe – Schutz vor Benachteiligung
- Grundlagen der Tätigkeit der Schwerbehindertenvertretung
- Grundlagen des Rentenrechts
- Grundlagen: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Handbuch Pflege
- Hilfsmittelversorgung
- Impressum
- Information zum Datenschutz: Bewerbungsverfahren
- Information zum Datenschutz: Feststellungsverfahrens auf Schwerbehinderung
- Information zum Datenschutz: Kursangebot des Integrationsamtes
- Informationen und Formulare
- Informationsseite für den Onlinezugang SchwebNet und AOF
- Informationsseite zur Online-Abfrage zum Bearbeitungsstand
- Infos
- Inklusionsbetriebe
- Inklusionsbetriebe im Land Brandenburg
- Inklusionsvereinbarung
- Integration
- Integrationsfachdienste (IFD)
- Integration|Inklusion
- Integration|Inklusion
- Integration|Inklusion
- Investitionskosten
- ITP Brandenburg
- Karriere
- Karriere
- Kontakt
- Kontakt
- Kontakt
- Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg (KUKMA)
- Kostenerstattung
- Kostenerstattung von Rentenversicherungsbeiträgen
- Kündigungsschutz
- Kursangebot des Integrationsamtes
- Landesförderprogramm: Perspektive inklusiver Arbeitsmarkt 2.0 (PiA 2.0)
- LASV stellt sich vor
- LASV stellt sich vor
- LASV|Karriere
- Leichte Sprache
- Leichte Sprache
- Leitung und Organisation
- Mailhandler
- Marginalspalten
- Mit Sucht im Betrieb sicher umgehen
- Mitwirken bei Personalentscheidungen
- Möglichkeiten bei Beschwerden
- Neu: Finanzielle Leistungen
- Neuschaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen für schwerbehinderte Menschen
- Online-Dienste
- Örtliche Betreuungsbehörden im Land Brandenburg
- Pakt für Pflege
- Pflege/Sozialhilfe
- Pflegefonds
- Pflegefonds: Finanzierung
- Pflegefonds: Schiedsstelle
- Pflege|Aufsicht
- Pflege|Aufsicht
- Pflege|Aufsicht
- Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten
- Prävention und BEM
- Pressemitteilungen
- Projekte zur Gewaltprävention
- Prüfung andere Leistungsanbieter
- Publikationen
- Rundschreiben
- Rundschreiben
- Sachkundelehrgang
- Schiedsstelle
- Schulungen und Aufklärungsarbeit
- Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen
- Schwerbehinderung
- Schwerbehinderung
- Schwerbehinderung
- Schwerbehinderung
- Schwerbehinderung - V1
- Seelisch behinderte Menschen im Arbeitsleben
- Seitenübersicht
- SGB IX im Personalmanagement
- Sitemap
- Soforthilfeprogramm Green Care and Hospital
- Sozial- und Gesundheitsinfrastruktur-Soforthilfe-Billigkeitsrichtlinie
- Sozialberichterstattung
- Sozialdatenschutz im Büro von SBV und BR/PR
- Soziale Berufe
- Soziales
- Soziales
- Soziales
- Soziales
- Soziales Entschädigungsrecht
- Soziales Entschädigungsrecht
- Soziales Entschädigungsrecht
- Sozialpädagogische Begleitung für die Altenpflegehilfeschüler
- Spätaussiedler und weitere zugewanderte Personen
- Standorte
- Start
- Start
- Stellendetail
- Suche
- Technischer Beratungsdienst
- Themen
- Themen
- Tierschutz
- Traumaambulanzen - Für Betroffene
- Traumaambulanzen - Für Leistungserbringer
- Traumaambulanzen - Soforthilfe für Gewaltopfer
- Traumaambulanzen - Soforthilfe für Gewaltopfer
- Traumaambulanzen im Land Brandenburg
- Übersicht der einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber
- Überwachungsstelle Barrierefreies Internet
- Überwachungsstelle Barrierefreies Internet
- Umsatzsteuerbefreiung
- Unser Team in Cottbus
- Unser Team in Cottbus
- Unser Team in Frankfurt (Oder)
- Unser Team in Frankfurt (Oder)
- Unser Team in Potsdam
- Unser Team in Potsdam
- Untersagung des Einstellens und des Ausbildens
- Unterstützung für Bildungsträger der IHK- und HWK-Berufe
- Unterstützung für frauen- und gleichstellungspolitische Projekte
- Verbraucherinsolvenz
- Verdienstausfall IfSG
- Vergabestelle
- Vermeidung und Bekämpfung von Armut
- Verschlüsselte Kommunikation mit dem Fachbereich: AuW
- Versorgungsverwaltung
- Videos in Gebärdensprache
- Warenkorb
- Welche Leistungen der Sozialen Entschädigung gibt es
- Wer kann Leistungen der Sozialen Entschädigung erhalten
- Widerrufliche Zuerkennung
- Wie stelle ich einen Antrag auf Soziale Entschädigung
- Wohnformen für Menschen mit Eingliederungshilfebedarf
- Wohnformen für Menschen mit Pflegebedarf
- Workshop: Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Zeitmanagement und Arbeitsorganisation
- Zufluchts- und Beratungsangebote
- Zuständigkeit der Dienststellen
- Zuständigkeit der Dienststellen
- Zuständigkeit der Dienststellen
- Zuständigkeit der Dienststellen
- Zuständigkeit der Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber
- Zuwanderung
- Zuwanderung und Integration
- Zuwendungen
- Zuwendungen
- Zuwendungen|Förderungen
Themenbereich: Soziales
-
Soziales
- Alltagsunterstützende Angebote
- An wen kann ich mich bei Fragen wenden
- Anerkannte Betreuungsvereine im Land Brandenburg
- Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- Assistierte Ausbildung Brandenburg
- Berufliche Bildung
- Beschlüsse der BK AG-SGB IX
- Beschlüsse der BK AG-SGB XII
- Betreuungswesen
- Bußgelder
- Deckung des Finanzbedarfs der örtlichen Träger der Sozialhilfe
- Eingliederungshilfe/Sozialhilfe
- Erstattung von Bundesmitteln gem. § 46 a SGB XII
- Finanzierungen der Altenpflege- / Altenpflegehilfeausbildung
- Finanzierungen der PTA-Ausbildung
- Förderung für Investitionen
- Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung
- Geschäftsstelle der Brandenburger Kommissionen
- Geschäftsstelle der Schiedsstellen
- Handbuch Pflege
- Hilfsmittelversorgung
- Investitionskosten
- ITP Brandenburg
- Kostenerstattung
- Kostenerstattung von Rentenversicherungsbeiträgen
- Örtliche Betreuungsbehörden im Land Brandenburg
- Pflege/Sozialhilfe
- Pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten
- Prüfung andere Leistungsanbieter
- Rundschreiben
- Sachkundelehrgang
- Schiedsstelle
- Sozialberichterstattung
- Soziale Berufe
- Soziales Entschädigungsrecht
- Sozialpädagogische Begleitung für die Altenpflegehilfeschüler
- Spätaussiedler und weitere zugewanderte Personen
- Traumaambulanzen - Für Betroffene
- Traumaambulanzen - Für Leistungserbringer
- Traumaambulanzen - Soforthilfe für Gewaltopfer
- Traumaambulanzen im Land Brandenburg
- Umsatzsteuerbefreiung
- Untersagung des Einstellens und des Ausbildens
- Unterstützung für Bildungsträger der IHK- und HWK-Berufe
- Verbraucherinsolvenz
- Verdienstausfall IfSG
- Welche Leistungen der Sozialen Entschädigung gibt es
- Wer kann Leistungen der Sozialen Entschädigung erhalten
- Widerrufliche Zuerkennung
- Wie stelle ich einen Antrag auf Soziale Entschädigung
- Zuständigkeit der Dienststellen
- Zuwanderung
Themenbereich: Zuwendungen
-
Zuwendungen
- Aktionsplan Queeres Brandenburg
- Beratungsstelle für Frauen, die von Menschenhandel betroffen sind
- Brandenburg-Paket
- Bundesinvestitionsprogramm "Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen"
- Familie
- Familienbildung
- Familienferienreisen
- Familienzentren
- Förderprogramm Green Care and Rehab
- Förderung Brandenburgische Frauenwoche
- Förderung von Mädchenarbeit in Brandenburg
- Frauen
- Frauenpolitische Netzwerke
- Frauenschutzeinrichtungen
- Gesundheit
- Informationen und Formulare
- Kontakt- und Koordinierungsstelle für Mädchenarbeit im Land Brandenburg (KUKMA)
- Pakt für Pflege
- Projekte zur Gewaltprävention
- Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen
- Soforthilfeprogramm Green Care and Hospital
- Sozial- und Gesundheitsinfrastruktur-Soforthilfe-Billigkeitsrichtlinie
- Tierschutz
- Unterstützung für frauen- und gleichstellungspolitische Projekte
- Vermeidung und Bekämpfung von Armut
- Zufluchts- und Beratungsangebote
- Zuwanderung und Integration